Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es muss ein demokratisches Machtwort bei der Wahl gesprochen werden. Hoffentlich haben die Bürger den Ernst der Lage verstanden. Nach meinem Dafürhalten wird das die letzte Wahl in Deutschland sein, bei der wir noch eine Opposition gegen das Einheitsparteienkartell wählen können.
Deutschland mit ihrer EU hat jederzeit bewiesen das sie unfähig sind mit ihrer maroden Ampel, die größte politische Enttäuschung seit Nachkriegszeit. Wenn Trump das sagt ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch die Nord-Stream unter den Nagel zu reissen, die EU hat es eingefädelt...!
Hatte am Wochenende die Pragmaticus Sendung angeschaut, war Maslos enttäuscht! KEIN EINZIGES WORT ÜBER DIE RKI-FILES!!! Auch das die Impfungen SEHR umstritten sind zwecks ihres Nutzens! Da kann man mir kommen mit 'Korelation' oder 'Kausalität' wie man will; Vor der COVID Impfung 0,0 Fälle von gleichzeitig in Erscheinung tretende Herzklappen-Entzündung und Hirntrombosen, 2 Krankheiten 1 Patient. Vor Impfung 0 Fälle nach Impfung 100e Fälle. Beweis genug? Hört auf uns zu Vergiften! Sofort! Amen