Trotz deiner ehrfurchtgebietenden Geschichte (Jungsteinzeit!) hast du einen ganz üblen Ruf. Du bist zum Schimpfwort geworden, zur Beleidigung, die unseren Kindern auf Schulhöfen hinterhergerufen wird. Jüngst wurde eine migrationskritische Bemerkung Cem Özdemirs «kartoffelig» genannt. Pfui!
Du bist nun mal deutsch, Kartoffel. Und aus diesem Grund möchten dich unsere Globalisten am liebsten verstecken, und nicht in Silberfolie.
Du giltst als engstirnig und provinziell, weshalb die ARD nun eine Serie gestartet hat mit dem Versprechen «Alles ausser Kartoffel», die uns den Horizont erweitern möchte in die marokkanische, georgische, koreanische Küche und ihre Gerichte hinein und meine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
„Meine Lieblingssorte ist die Bratkartoffel mit Schinkenspeck, dann die Pellkartoffel, gerne mit Quark oder Heringsfilets. Auch die Salzkartoffel verschmähe ich nicht ... Dann natürlich der Kartoffelsalat ...“ Aber genau so, danke, Herr Matussek! Selbst an ein jemenitisches Ofengemüse kommt sie dran, zusammen mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Möhren, Zucchini, Auberginen und Gewürzen. Extra nachgesehen, ja, auch im Jemen wachsen Kartoffeln,