Am 17. Juni wurden die 16. Special Olympics World Games, nach offizieller Beschreibung die Olympiade für Sportler «mit geistigen Behinderungen», in Berlin eröffnet. Rahmen und Struktur kündigten eine athletische Feier von wahrhaft globalem Status an. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz gaben dem Eröffnungsabend im Olympiastadion von 1936 die Ehre ihrer Präsenz, und mehr als 50.000 Zuschauer füllten die Ränge beim Einmarsch der 6500 Sportler aus 190 Nationen.
Ethisch motivierte Selbstkontrolle
Von den Ergebnissen der insgesamt 26 Wettbewerbe war dann allerdings in den Medien weniger die Rede als von den 18.000 Freiwilligen, die ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.