Die SVP forderte an ihrer Delegiertenversammlung erneut eine drastische Einschränkung des Asylrechts sowie strengere Grenzkontrollen. Der Zürcher Forensiker Frank Urbaniok, eingeladen von der SVP, stellte einen Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität her.
Parteipräsident Marcel Dettling nutzte die Gelegenheit für scharfe Angriffe auf Justizminister Beat Jans: Dieser kümmere sich lieber um Genderfragen und Ramadan als um die Sicherheit im Land.
Konkret verlangt die SVP die Anwendung von Artikel 55 des Asylgesetzes. Dieser erlaubt in Ausnahmesituationen, den Schutzstatus nur temporär zu gewähren. Bereits 2022 hatte die Partei diesen Schritt gefordert – damals lehnte der Bundesrat mit Verweis auf fehlende Voraussetzungen ab. Inzwischen sind die Asylzahlen gestiegen: 2023 wurden 30.000 Gesuche registriert, rund 6000 mehr als erwartet.
Ein weiterer zentraler Punkt war die Kritik an den angeblich «löchrigen» Grenzen der Schweiz. Nationalrat Yvan Pahud sprach von den Grenzen, die löchrig wie ein Emmentaler Käse seien. Er verwies auf Kriminalitätsfälle in seiner Gemeinde Sainte-Croix, die auf unkontrollierte Migration zurückzuführen seien.
Wie um die 1980 Jahren, musste öfters beruflich von Deutschland in die Schweiz, da gab es an jedem Grenzübergang der Schweiz Kontrollen, Tag und Nacht. Heute fahre ich 1 bis 2x im Jahr zu Freunden, an den Grenzen weit und breit keine Kontrollen darum kann ich genügend Geschenke für die Freunde mitbringen.
Ihr Bern habt euer ziel erreicht..einen total überwachten supernannysozial staat..jetzt könnt ihr eure äffchen effizient durch dje schweiz jagen. Sp,fdp,grueni ,mitte glp,evp vorallem eher links von der svp sind hauptschuldig.
England verschärft ab 1.4. 25 seine Einreisevorschriften für jeden Füdlibürger. Wir winken faktisch vom Professor bis zum Hochkriminellen alles einfach durch. Was uns nur diese frechen fordernden Ukrainer bisher gekostet haben. Die werden wir auch nicht mehr los. Es reicht wirklich langsam. Ein Politik oder Politiker Wechsel erreicht man bald nur noch über einen Volksaufstand.