Berlin
Eigentlich fing alles ganz harmlos an. Ich wurde im Mai 1955 als unschuldiger Säugling Reinhard Martin Mohr geboren, hatte eine schöne Kindheit und wurde im Sandkasten von anderen Fünfjährigen beim Backförmchenwerfen allenfalls mal als «Möhrchen» verunglimpft. Putzig. Obwohl ich nie Stammbaumforschung betrieben habe, ist klar, dass unser Familienname seit Jahrhunderten existiert – so wie der vieler anderer hellhäutiger Mohren aus dem Siedlungsgebiet der alten Germanen nördlich des Limes.
«Du Mohr!»
Wann ich den Mohr in mir zum ersten Mal bewusst bemerkt habe? Was das «mit mir gemacht» hat? Ob ich Opfer oder Täter dieser angeblich abwertenden, diskriminie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Habe gerade Lust auf einen Mohrenkopf bekommen - seit Jahrzehnten keinen mehr genossen.
Ein ebenso amüsanter wie wundervoller Artikel. Danke Herr Mohr!
Schön dass es bei vielen Gasthäusern die Speisekarte oft schon online gibt. Da kann ich mir nämlich diejenigen raus suchen, auf denen es noch „Mohr im Hemd“ gibt.
Glosse: ich verweise auf einen früheren Asterix Band, der sich u.a. in Jerusalem beim dortigen lokalen unterirdischen Oelhändler, namens Rosenblumentaliwitsch abspielt. Ein internat. Name, mit vielen friedliche Vacetten und keinerlei Bezug auf 'politisches'. Damit wären Sie absolut namensneutral und ... wir können nicht alle 'Dubler' heissen, oder? Lach.
Ende Glosse.
Die Linken waren schon immer Dummköpfe und sie werden nur noch dümmer, deshalb kommen sich auch mit immer dümmeren Forderungen hervor. Da die Mehrheit der Schweizer leider auch immer dümmer wird, machen sie die Dummheiten der Linken sogar mit.
Wenn schon Namensänderung, dann „Fourty Cents“, nach Sean Brummel alias Tommy Jaud in: „Einen Sch... muss ich“ 😉
Guter Beitrag👍 und: Ich liebe Dubler Mohrenköpfe😋 und: wir haben auf der Welt grössere Probleme als sich über „Mohr“ zu ärgern oder was auch immer!
Ich geniesse weiter Mohrenköpfe und genau nur die, die auch so genannt werden. Z.B. Dubler Mohrenköpfe. Herr Mohr, lassen Sie sich weiterhin nicht verbiegen und tragen Sie ihren Namen mit Stolz.
Einfach gestört!
Herrlich geschrieben, Herr Mohr. Schön, dass man Sie nicht in den Boden stutzen konnte! Auch heute kaufe ich noch einen Mohrenkopf und keinen Schokokuss oder sonstwas. Bleiben Sie so und freuen Sie sich am Leben. Es gäbe noch einige Nachnamen, die man wegen der woken Spinner ändern müsste... Auch suche ich noch nach der Bestätigung der 72 Geschlechter....🫣, habe jedoch aufgegeben....😉 Alles Gute!
Das sind ja gute Freunde und Kollegen🥴
Ich kaufe nur noch von Dubler Mohrenköpfe!
Dann müsste Schwarzenegger aber seinem Namen auch ablegen. 🤣
Aber nicht alle Schwarzfahrer sind Weisse !
Sicher nicht ändern!Ich liebe auch heute noch den Mohrenkopf!
Ich warte nur darauf das man Shakespeares "Othello - der Mohr von Venedig" als politisch unkorrekt von den Schauspielbühnen verbannt.
By the way: alter weißer Mann ist in der heutigen Zeit eine Adelung - denn diese Generation zu der der Autor und ich gehören halten den Laden am laufen.
Nein, sie sollten ihn mit Stolz tragen und dem woken Wahnsinn damit die Stirn bieten. Dieser Haufen Vollpfosten weiß noch nicht einmal, worüber sie reden.
Das kenn ich mein Leben als Weissbrot Berliner Wienerli usw ist auch nicht leicht ...😅