Das Bundesprogramm «Demokratie leben!» unterstützt in der neuen Förderperiode 2025 bis 2028 erneut zahlreiche Initiativen in den Bereichen Demokratieförderung, Antidiskriminierung und Extremismusprävention. Wie Apollo News berichtet, fliessen erhebliche Mittel in Projekte zur Bekämpfung von Rassismus, Rechtsextremismus und Desinformation.

Das Projekt «Zukunft D» von Wikimedia, Algorithm Watch, Aula und der Schwarzkopf-Stiftung erhält insgesamt über 1,5 Millionen Euro dafür, den digitalen Raum als «Ort demokratischer Information, Debatte und Partizipation» zu stärken. Zudem wird Correctiv mit 140.000 Euro für «Schulungen zum Umgang mit Tiktok» gefördert.

Weitere Mittel gehen an die Amadeu-Antonio-Stiftung, die 620.000 Euro für Rechtsextremismus-Prävention erhält. Der BUND wird mit 250.000 Euro unterstützt, um eine «rechtsextreme Unterwanderung» im Natur- und Umweltschutz zu untersuchen. Auch die Charité erhält 160.000 Euro für psychotherapeutische Hilfen im Bereich Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit.