Neuer Geheimdienst gegen kritische Medien
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: CLEMENS BILAN / KEYSTONE

Hans-Georg Maassen

Neuer Geheimdienst gegen kritische Medien

Friedrich Merz plant eine Zusammenarbeit von Behörden mit staatlich finanzierten NGOs, um unliebsame Journalisten mundtot zu machen.

12 37 141
04.04.2025
Kennen Sie das «Büro 121» oder waren Sie schon einmal dort? Kennen Sie den Forschungs- und Analyseflügel, und wenn nicht, vielleicht das Institut für Aufklärung und besondere Angelegenheiten oder das Zentralamt für Intelligenz? Nein? Doch, zumindest von den beiden letzten haben Sie schon gehört. Das «Büro 121» ist ein nordkoreanischer Geheimdienst, der vor allem für technische Angriffe auf andere Staaten verantwortlich ist. Der Forschungs- und Analyseflügel ist der indische Geheimdienst, das Institut für Aufklärung und besondere Angelegenheiten ist der Mossad und das Zentralamt für Intelligenz die CIA. Geheimdienste nennen sich nicht immer Geheimdienste, und selbst, wenn sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

12 Kommentare zu “Neuer Geheimdienst gegen kritische Medien”

  • greekmike sagt:

    Der Typ gehört nicht ins Kanzleramt, sondern nach St. Helena!

    0
    0
  • Ratio sagt:

    Schon länger ist klar, dass man wieder Schlägertrupps wie die Antifa benützt, um sich ihre Schäfchen auf die Linie ihrer Ideologie zu trimmen und auf deren Gegner, auch politisch, einzuschlagen, zu canceln und beruflich zu exekutieren. Auch in der Schweiz.
    Diesen Trick hatte man schon früher mit S-Staffeln und S-Abteilungen angewandt.
    Hat sich anscheinend bewährt.

    0
    0
  • Ratio sagt:

    Ist es einfach nur ein Zufall, dass man jetzt die Bundeswehr, also der Teil der Bevölkerung, die einen Zugang zu Waffen hat, in die Nato-Länder zu verteilen will, sprich, aus Deutschland raushaben möchte, wenn sich langsam Widerstand gegen die Machenschaften der Regierung, von den noch selbständig denkenden Deutschen, zu denen auch grosse Teile der Soldaten gehören, auch auf den Strassen, anbahnen könnte?
    Eine Überlegung wert?

    0
    0
  • commodore 43 sagt:

    Ich verstehe nicht, wieso viele Leser diesen Beitrag mit "Daumen runter" bewertet haben?

    0
    0
  • Röbi sagt:

    Merz ist ein ein grosser Schaden für die Demokratie ... seine Wahlversprechen waren geplanter Wählerbetrug ... für mich ist Wahlbetrug eine Straftat ...

    5
    0
  • RiD. sagt:

    Ob der deutsche Michel diese Kröte schluckt?

    2
    0
  • per aspera ad astra sagt:

    Wer die dystopischen Romane von Orwell und Philipp K. Dick kennt, kennt auch den Raum 101 oder die Frage wieviel Finger man sieht oder was Jedermann-Anzüge sind. Fakt ist, daß nur die Öffentlichkeit - das Licht - solche zwielichtigen Gestalten fürchten. Das muß man nutzen. Der RIAS aus Berlin warnte in den 50ern im Radio seine Hörer in der DDR vor Spitzeln mit Klarnamen. Und nach dem Volksaufstand kamen Massen an Infos auch über Westler ans Licht - kurz danach zog Familie Merkel in die DDR....

    4
    0
    • Ratio sagt:

      ... Dort hat dann die Tochter A. aktiv in der SED mitgewirkt, von wo man, unter anderem, den Schiessbefehl auf Flüchtige erlassen hatte.
      Natürlich hat man nach der Wende die schiessenden Befehlsempfänger bestraft, die Befehlsgebenden (was für ein Sch...-Wort!) aus dieser Unrechtspartei aber, offenbar als Belohnung, umgehend in die Regierung integriert und später sogar als Kanzlerin eingesetzt.

      Nur um sich anschliessend zu wundern, weil man sich in einer DDR 2.0 wiedergefunden hat!

      0
      0
  • Sabine Schönfelder sagt:

    Papier ist geduldig. Die Wahrheit setzt sich durch, und sie braucht immer mehr Mut. Ein ostentativer Lügner will mit Gewalt und Denunziation, mit Ausspionieren und staatlich organisierter BEOBACHTUNG die „Demokratie“ schützen…..hahahaha….so guad !
    …mit Benzin Feuer löschen….das ist so abgemerzt ….

    4
    0
  • rebecca-r sagt:

    Und mit einem Herrn Merz wird dieses Szenario weiterer Finanzierung dieser NGO's fortgeführt. Die marode Infrastruktur bekommt dafür keinen einzigen Cent und überbordende Asylindustrie freut sich auf weitere Unterstützung. Alle klugen Köpfe werden mundtot gemacht, damit diese Landesvernichter weiter agieren dürfen. Wo bleibt der Retter mit dem eisernen Besen.

    4
    0
  • veit.buch sagt:

    Auf der exzellent dargelegten abschüssigen Bahn befinden sich bereits zu erfolgreich ganze Horden von Politikern und antidemokratischen globalen Akteuren, die das Netzwerk-gemeinsame Abgleiten in menschenverachtende Herrschaftsphantasien zum elitären Sport gemacht haben. Diesen verkommenen Augias-Stall auszumisten, bedarf es einer starken Bürgerbewegung aus Herkules-Mächtigen. Grundproblem ist der eklatante Mangel an moralischer Selbstdisziplin der mit Macht ausgestatteten Menschen.

    7
    0
  • Anaxagoras sagt:

    Sehr richtig. Es schreibt ein echter Insider.

    18
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.