Bund, Länder und Gemeinden in Deutschland werden im kommenden Jahr den Gürtel enger schnallen müssen, da die Steuereinnahmen schrumpfen. Wie Bundesfinanzminister Christian Lindner im Rahmen seiner jährlichen Steuerschätzung mitteilte, wird der Fiskus 2024 rund 30,8 Milliarden Euro weniger einnehmen, als noch im Herbst angenommen wurde. Die Steuerschätzer gehen davon aus, dass der Staat insgesamt 962,2 Milliarden Euro einnimmt.
Grund für das Minus ist vor allem der Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer. «Wir geben den Menschen und Betrieben im Schätzzeitraum jährlich rund 34 Milliarden Euro zurück», sagte Lindner. Der Schätzzeitraum umfasst die Jahre bis 2027 – hier sagen die Schätzer jährlich im Schnitt rund 30 Milliarden Euro weniger Einnahmen als zuletzt voraus. Im Jahr 2025 werden die Steuereinnahmen erstmals mehr als eine Billion Euro betragen.
Angesichts dieser Zahlen ist ein Konflikt innerhalb der Koalition absehbar, da viele Ministerien Mehrbedarf angemeldet haben. Der Minister sieht eine Haushaltslücke von rund 20 Milliarden Euro. Unter anderem müssen Mehrkosten durch den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst und höhere Zinsen kompensiert werden. Dazu komme die Unterstützung für die Ukraine und die Ausgaben für Migranten.
Diese Lücke müsse durch Verzicht geschlossen werden, betonte Lindner. «Wir können nur das Geld ausgeben, das die Menschen und Betriebe in diesem Land erwirtschaften.» Lindner lehnt Steuererhöhungen entschieden ab, da die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland ohnehin Rekordhöhen erreicht hat. Ausserdem soll die im Grundgesetz vorgeschriebene Schuldenbremse im kommenden Jahr wieder eingehalten werden.
Kürzlich habe ich einem LKW Fahrer aus Deutschland nach dem Abladen einen Kaffee gegeben. Dabei haben wir ein wenig politisiert. Ich fragte welche Partei er den wähle darauf er mit Stolz, schon seit vielen Jahren die SPD. Ich und bist Du mit deren Leistung zufrieden? Er nein. Warum wählst Du denn, dann die SPD? Ja das habe ich schon immer gemacht! Ich traute meinen Ohren nicht und das soll jemand verstehen????
Lese gerade, dass das italienische Magazin Money den IWF zitiert, wonach die Wirtschaft in Russland dieses Jahr stärker wachsen wird als die von D und GB. Den USA droht sogar der Bankrott (der natürlich durch neues Gelddrucken "gelöst" wird= höhere Inflation und damit mehr Kosten für den normalen Verbraucher). Schon jetzt geht man in Schätzungen von Mindereinnahmen von 34 Mrd in D im nächsten Jahr aus. Vielleicht eine Chance für die Vernunft= Beendigung der Geldverbrennung in der Ukraine?!?
Jeder, der es sich zutraut, sollte D verlassen. Selbst die AfD ist, trotz steigender Beliebtheit, nicht im Stande diesen Wahnsinn zu stoppen. Erst wenn die nöchsten Wahlen sind. Das Volk reagiert unterschiedlich auf diese miese Regierung. Viele reiben sich auf und werden krank. Viele wollen von Nichts etwas hören und werden später untergehen. Andere glauben noch an den Mist der verzapft wird. Und Einige, die genug Geld zur Verfügung haben, denen ist alles Wurscht.