Die Phase von 1798 bis 1848, also von der Helvetik bis zur Gründung des Bundesstaates, war für die Schweiz eine Phase der politischen Umbrüche. Ein Höhepunkt war der Sonderbundskrieg 1847. Der «Sonderbund» respektive die «Schutzvereinigung» von 1845 verstiess wie das liberale Siebnerkonkordat und der konservative Sarnerbund (beide 1832 gegründet) gegen die Bestimmungen des eidgenössischen Bundesvertrags von 1815. Eklatante Rechtsverletzungen wie die Klosteraufhebungen 1841 und die beiden Freischarenzüge 1844/45 sowie die Untätigkeit der Tagsatzung machen seinen Gründungsakt jedoch verständlich.
Gewissen Liberal-Radikalen kam der Sonderbund (wie die Jesuitenfrage) en ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was von früheren Generationen mühsam und in Widerspruch zu den die Schweiz umgebenden Monarchien aufgebaut wurde - unsere Souveränität, die direkte Demokratie und die Neutralität - wird gegenwärtig von den Linken und den sich diesen anbiedernden Bürgerlichen unwiderruflich zerstört. Dies alles für eine Schimäre, welche sich als Europa demokratischer Werte ausgibt, in Wirklichkeit jedoch lediglich ein pseudodemokratisches, imperialistisches Grossmachtprojekt ist.
Das Problem ist, dass weder die BR noch die Parlamentarier diese BV achten, gemäss dieser die Schweiz und Schweizer zu beschützen sind,sondern kaum das Schauspiel des Eids hinter sich gebracht (im Herbst wegzulassen!), denken: Die BV kann mich mal.Ob FDP, Mitte, SP,Grüne, GLP ... niemand hält sich daran. Die Schlimmsten sind FDP-Cassis, KKS, Burkart und Riniker sowie Mitte-Pfister mit seiner Meute! Der Neutralitätsbruch und das geplante RA sind ein Widerspruch zur BV, gesetzeswidrig und Meineid!