AfD-Anträge finden in ostdeutschen Landkreisen häufiger Unterstützung durch andere Parteien als in anderen Regionen Deutschlands. Das geht aus einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) hervor. In ostdeutschen Landkreisen stimmten andere Parteien in 26,9 Prozent der Fälle AfD-Anträgen zu – deutlich mehr als in westdeutschen Landkreisen (15,2 Prozent) oder ostdeutschen Städten (16 Prozent).

Sachsen-Anhalt verzeichnete die höchste Zustimmungsquote mit 27 Prozent, gefolgt von Rheinland-Pfalz (24,7 Prozent) und Hessen (24,3 Prozent).

Keine Partei erhalte «ohne Wenn und Aber» die Brandmauer zur AfD aufrecht, schreiben die Autoren. Nach Kleinstparteien und Wählervereinigungen stimmten FDP und CDU am häufigsten für AfD-Anträge, aber auch SPD, Grüne und Linke gaben einzelnen Vorstössen ihre Zustimmung. Im Osten betraf das oft Infrastrukturthemen, im Westen eher Fragen zu Asyl oder Corona.