Nach dem barbarischen Terroranschlag auf ein Konzertlokal in Moskau hörte ich im Auto zufällig das Schweizer Radio SRF. Ich meinte, mich verhört zu haben. Statt nüchtern zu berichten und die bisher feststehenden Fakten festzuhalten, gefiel sich der gebührenfinanzierte Sender in nur so vor Antipathie strotzenden Auslassungen darüber, wie der Kreml daraus propagandistisches Kapital schlagen wolle.
Von Empathie für die zivilen Opfer dagegen keine Spur. Die Menschen, die unschuldig abgeschlachtet wurden, interessierten die SRF-Journalisten nicht im Geringsten.
Der staatsnahe Sender war damit nicht allein. Es war eine Art Muster, dem viele westliche Medien mehr oder weniger unisono erlagen, überraschenderweise praktisch von der ersten Minute an.
Offenbar versagen den Journalisten menschliche und professionelle Organe, wenn es, wie direkt oder indirekt auch immer, um Russland und Präsident Wladimir Putin geht, ihren aktuellen Bösewicht Nr. 1.
Merken sie nicht, dass sie selbst Propaganda machen, während sie schäumend Propaganda-Vorwürfe ventilieren?
Zur Erinnerung und um die Verhältnisse wieder etwas zurechtzurücken: Terror ist die gnadenlose Funktionalisierung von Furcht und Schrecken zu politischen Zwecken unter Ausschaltung jeder Empathie, jedes menschlichen Mitgefühls und jedes Rechtsbewusstseins, egal, wen er trifft.
Aber nein, das interessiert unsere Journalisten nicht. Sogar der Islamische Staat erscheint ihnen in milderem Licht, wenn sein Terror Menschen trifft, die zufällig Russen sind.
Was für ein inhaltsleerer Kommentar, der nichts an Mehrwert bringt und nur Stereotypen bedient.
Im Gedenken an die unschuldigen Menschen, die einem feigen Terroranschlag in der Crocus Concert Hall zum Opfer vielen. In Gedanken sind wir alle bei den Angehörigen und auch den Menschen, die dieses schrecklich brutale Ereignis miterlebt haben und dadurch traumatisiert wurden. Es gibt viele viele Millionen Menschen die an euch denken und mit euch fühlen. Auch im Westen. Nur das zählt und ist relevant, nämlich Emphatie und Menschlichkeit.
Eine bestimmte Einflussnahme durch rusische Informationspolitik lässt sich nicht von der Hand weisen z.B. rtde zu Zeiten Coronakriese, sähte skepsis ggü. der Impfung. Die Rusische RT Seite mit übersetzer übersetzt, wies die Bevölkerung an, sich impfen zu lassen…