Mit der Ankündigung massiver Importzölle hat US-Präsident Donald Trump die globalen Finanzmärkte erschüttert. Der S&P 500 verlor am Donnerstag 4,3 Prozent, der Nasdaq-Index brach gar um 5,6 Prozent ein. Auch der Dollar geriet unter Druck und verzeichnete mit einem Minus von 2,4 Prozent den grösstem Tagesverlust seit 2015. Das berichtet die Financial Times.

Trump kündigte Zölle von mindestens 10 Prozent auf fast alle US-Importe ab dem 5. April an, zusätzliche «reziproke» Zölle sollen ab dem 9. April folgen. Die Ankündigung traf die US-Technologiebörse besonders hart: Apple verlor über 8 Prozent an Wert – ein Rückgang von rund 250 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung.

Die Angst vor einer drohenden Rezession trieb Investoren in sichere Häfen wie US-Staatsanleihen und den Euro. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe fiel unter 4 Prozent. Auch der Ölpreis gab stark nach – Brent Crude verlor 7 Prozent.

Internationale Reaktionen folgten prompt: Kanada kündigte 25-Prozent-Zölle auf US-Autos an. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief Unternehmen dazu auf, Investitionen in den USA zu stoppen. Der polnische Premier Donald Tusk warnte vor einem Rückgang des polnischen BIP um 0,4 Prozent. Deutschlands Ifo-Institut befürchtet für 2025 einen Rückgang des Wirtschaftswachstums.