In Brandenburg liegt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fast gleichauf mit SPD und CDU. Rund zwei Monate vor den Landtagswahlen erreicht die Partei von Sahra Wagenknecht laut einer Umfrage von Insa für die Bild-Zeitung 17 Prozent. Die CDU kommt auf 18 Prozent, die SPD auf 19 Prozent. Stärkste Kraft ist weiterhin die AfD mit 24 Prozent. Seit 2019 regiert in Brandenburg eine rot-schwarz-grüne Koalition.
Neben der SPD, die gegenüber der Landtagswahl von 2019 ein Minus von mehr als sieben Prozentpunkten verzeichnet, verlieren vor allem die Linke und die Grünen – mit einem Minus von fast sechs beziehungsweise knapp vier Prozentpunkten. Die Linke kommt laut Insa-Umfrage nur noch auf 5 Prozent, die Grünen auf 7 Prozent.
Schlusslicht bildet die FDP mit 3 Prozent, die somit nicht in den Landtag kommen würde, ebenso wie die Freien Wähler, welche 4 Prozent erzielen würden.
Schaum wir mal. Sieht nach Astro-Turfing aus. Vielleicht schafft es die AfD sich mit Björn Höcke und seinen "patriotischen Solidarismus" der Alice Weidel entgegenzustellen und Punkte gegen BSW zu machen. Der einfache Arbeiter sollte auch seinen Anteil bekommen!
Wagenknecht kometenhafter Aufstieg ist dem Versagen der SPD geschuldet! Sie ist eine Kommunistin und wird ihr Programm mit Hilfe ihres Ehemannes durchziehen. Als Partnerpartei der AfD taugt sie nicht. Deren Führungscrew ist hochintelligent, entschlossen und beim wählenden Volk akzeptiert.
Die kommenden Wahlen in Ostdeutschland sind Richtungsweisend für ganz Deutschland. .. Nach 18 1/2 Jahren katastrophale Politik (SPD/FDP/GRÜNE/CDU/CSU) u. den daraus entstandenen "sehr schlimmen" Zuständen im ganzen Land sollten die Deutschen endlich wissen was für Parteien sie nicht mehr vertrauen / wählen sollten ! .. Es darf in Deutschland nicht mehr so weiter gehen, inzwischen werden schon Reisewarnungen ausgegeben. Deutschland wird bzw ist teilweise schon ein gefährliches Dritte-Welt Land !