Die AfD ist unter Fraktionschef Björn Höcke in Thüringen die mit Abstand stärkste Partei. Gemäss einer Insa-Umfrage für die Funke-Mediengruppe erreicht sie aktuell 30 Prozent. Dahinter liegt die CDU, sie kommt auf 20 Prozent.
Grosse Überraschung ist die Partei von Sahra Wagenknecht: Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt vier Monate vor den Landtagswahlen in der Wählergunst aus dem Stand bei 16 Prozent.
Die Linke liegt bei 16 Prozent, die SPD bei 7 Prozent. Die FDP und die Grünen stehen bei 5 Prozent.
Ich wiederhole gerne, die Wagenknecht hätte sicher eine gute Chance verdient aber warum gleich mit einer Einnamenpartei? Narzissmus pur und sonst gar nichts. Darum wird sie wohl solange mit der Namensgebung herumgeeiert haben. Das wird nichts.
Die Regierung in Berlin hat keine Wahl. Die AfD wird verboten. Die bisherige Kampagne gegen die AfD, die Beschimpfungen, Unterstellungen, haben keine messbaren Erfolge gebracht. Jetzt wird durchgegriffen.
Ein wirkliche starkes Signal wäre, die CDU deutlich unter 20 %, die BSW bei diesen 16 %, die Linke etwas darunter, bei ca. 12 %, die SPD bei 3 %, die FDP bei 1,1 , die Grünen bei 0,4 %. So sähe das gar nicht schlecht aus.