CDU-Chef Friedrich Merz ist derzeit der beliebteste Kandidat für die Kanzlerwahl in Deutschland. Das zeigt eine Insa-Umfrage im Auftrag der Bild-Zeitung.
Merz würde in einem Triell 30 Prozent der Stimmen erhalten – gegenüber Olaf Scholz mit 20 Prozent und Robert Habeck mit 14 Prozent.
Sollte Annalena Baerbock für die Grünen antreten, könnte Merz sogar 32 Prozent erreichen, während Baerbock auf 17 Prozent käme. Scholz, trotz Amtsbonus, landet mit 18 Prozent weiterhin abgeschlagen auf dem zweiten Platz.
Die CDU dürfte mit Friedrich Merz als Spitzenkandidat in die nächste Bundestagswahl gehen, während die Grünen noch zwischen Habeck und Baerbock entscheiden müssen. Laut der Umfrage der Bild-Zeitung belegt Habeck in der Kanzlerfrage jedoch den letzten Platz. Grünen-Wähler bevorzugen knapp Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin.
Immerhin zeigen so manche Kommentare hier, dass die Umfrage den falschen Umfragekreis hatte und daher ein falsches Bild bietet. Merz, als Kanzler wäre der letzte Schritt in den Abgrund.
CDU?So schnell haben die Deutschen wirklich vergessen,wer den Schlamassel, indem sie heute sitzen, 16 Jahre lang vorbereitete?Und nun bevorzugen sie einen USA-Zögling? Wow. Jeder bekommt,was er verdient. Vorsicht vor diesen Telefonumfragen.Da ruft einer an, kennt meine Telwfonnimmer, Namen, Geburtsdatum, Adresse,liest Fragen vor - man muss ziemlich bescheuert sein, dem heutzutage ehrlich zu sagen, wen man beabsichtigt zu wählen. In der Wahlkabine entscheidet sich die Wahl. Manipulative Umfragen.
Deutschland hätte eine Politikerin, die das Format hat, Bundeskanzlerin zu sein. Alice Weidel. Auch eine Partei die Regierungspartei sein sollte Aber, eigentlich haben die Deutschen Frau Weidel nicht verdient, die AfD auch nicht.