Fast die Hälfte der mittelständischen Unternehmen Deutschlands fürchtet um ihre Existenz durch den bevorstehenden Ruhestand der Babyboomer-Generation. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Gemäss dieser sehen 47,85 Prozent der mittelständischen Unternehmen ihre Zukunft als gefährdet, lediglich 37,13 Prozent sind zuversichtlich, adäquate Nachfolger für ihre ausscheidenden Mitarbeiter zu finden.
Constanze von Alvensleben, Geschäftsführerin von Wobst Autoteile in Giessen, beklagt insbesondere den Mangel an Fachkräften. In den nächsten fünf Jahren werden fast ein Drittel ihrer Belegschaft in Rente gehen, eine Situation, die sie als «wahnsinnige Herausforderung» beschreibt. Trotz der Bemühungen, Prozesse effizienter zu gestalten, bleibt der menschliche Faktor unersetzbar.
Das Problem wird durch die Rente mit 63 verschärft: Viele Babyboomer nutzen die Möglichkeit, früher aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des BVMW, fordert von der Politik mehr Flexibilität bei der Rente und bessere Anreize für Rentner, die weiterhin arbeiten möchten. Derzeit wirken sich hohe Steuerklassen und Abgaben negativ auf die Motivation aus, im Ruhestand weiterzuarbeiten.
Die Lage wird weiter kompliziert durch steuerliche Nachteile für arbeitende Rentner, die durch die aktuelle Gesetzgebung entstehen. In der Praxis bedeutet dies: Rentner, die weiterhin ein Einkommen erzielen, werden durch höhere Steuerklassen und Abgaben belastet. Dies mindert den Anreiz, im Berufsleben aktiv zu bleiben.
Ich höre bloß noch das Gejammer von Unternehmen und das ständige Geschrei nach Fachkräften. Schauen wir uns doch mal die Sache genauer an ! Wir haben Zuwanderung ohne Ende von jungen Personen und täglich werden es mehr. Wo sind denn die Ausbildungsoffensiven der Wirtschaft/Unternehmen, darüber spricht keiner ! Statt selber auszubilden, ruft man ständig nach Fachkräften aus dem Ausland. Wieso werden Bürgergeldempfanger nicht weiter gebildet. Was soll das ? Alles nur hausgemacht !!!
Die Existenzen werden weiterhin abnehmen. Will heissen, Menschen werden abhängig vom Staat. Dann kann man ihnen alles hineindrücken. Wenn dann das CBCD-Geld kommt, kann hier nochmals geschraubt werden. Ueber Klima, Verhalten, Steuer. Und über Gesundheitsthemen wie x Mal pro Jahr Impfungen, sonst ist auch dieses Geld gekürzt oder ganz weg. Je nach Gusto. Man wird sehen, wie schnell das geht. Oder wie es sich dreht. Je nach dem, wie lange die Menschen sich alles gefallen lassen. Voll unlustig.
Wer hat diese Regierung gewählt? Auch diese Mittelständischen Betriebe die nun die CDU wählen werden, damit wieder Gruen regiert. Die sind unfähig die Zusammenhänge zu verstehen. Das Regime helfen diese nützliche Idioten bis sie selber Opfer werden. Wo ist das Gehirn geblieben, was ist Geschehen!