Die CDU/CSU fällt in der jüngsten ZDF-Umfrage unter die 30-Prozent-Marke und erreicht nur noch 28 Prozent – ein Minus von zwei Prozentpunkten. Die AfD hingegen gewinnt einen Punkt hinzu und liegt nun bei 21 Prozent.
Die SPD bleibt unverändert bei 16 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 14 Prozent. Die Linkspartei liegt bei 8 Prozent und dürfte damit im Bundestag vertreten sein.
Für die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) werden jeweils 4,5 Prozent vorhergesagt, womit sie den Einzug ins Parlament knapp verpassen würden. Sonstige Parteien kommen gemeinsam auf 4 Prozent.
14% für die Grünen? Ich verliere den Glauben an die Deutschen! Um die Krönung ist, dass Habeck Kanzler werden will. Wenn ich in meinem Job 4 Jahre nix auf die Reihe bekomm und danach meinen Chef frage ob ich befördert werde….. Was er antworten würde schreibe ich hier lieber nicht. Sonst steht morgen das SEK vor meiner Tür
Mein Wunsch ist eine Sperrminorität der AfD im Bundestag. Wie sich der Rest auf die Afghanistan-Koalition verteilt ist nebensächlich. Der fdp wünsche ich als staatsferne liberale Partei viel Zeit zum Nachdenken in einem indischen Aschram.
Wirklich? Die CDU büsst Stimmen ein? Kaum zu glauben! Kann es sein, dass der deutsche Michel nun doch langsam merkt, dass der Merz ein falscher Fuffziger ist?