Köln
Die Weltwirtschaft war nie zuvor stärker vernetzt als heute. Der Menschheit hat diese Globalisierung enorme Wohlstandsgewinne und auch relativen Frieden beschert. Jetzt droht all dies wieder verspielt zu werden.
Was vom Kongress hängenbleibt
Interdependenz verlangt Vertrauen. Vertrauen kommt von miteinander vertraut sein. Unkenntnis und Unverständnis dagegen führen zu Misstrauen, Abwehr oder gar Aggression. Baruch de Spinoza, der Philosoph einer rationalen Ethik, hat die Menschen deshalb aufgefordert, sich darum zu bemühen, das Denken, Fühlen und Handeln ihrer Mitmenschen «zu verstehen». Damit meinte er nicht, dieses gutzuheissen, sondern, stets lernbegi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
I. w. erleben wir, was H. Kahn (einer der wenigen tauglichen "Futurologen") vor ca. 60 Jahren vorausgesagt hat. Der "Westen" kann dieser Dynamik nichts entgegen setzen, die mediale Opiumwolke der Dämonisierung wird, wie i. S. Russland, nichts daran ändern.
Müsste ich wetten, wer als erstes den Mars bemannt erreicht, würde ich auf China setzen.
Übrigens: Wo sind die "Millionen" Covid-Opfer, die westl. "Experten" nach Absetzen d. chines. Corona-Maßnahmen erwartet haben?