In «Autor und Autorschaft» notiert Ernst Jünger 1984: «Der ist umstritten.» Das ist heute nicht etwa als Lob, sondern abschätzig gemeint. Beliebtes Urteil, vor allem von Typen, die sich nie exponiert haben. Sie halten es immer mit der herrschenden Meinung, gleichviel, ob Kastraten oder Kannibalen regieren; verdächtig ist jeder, der nicht ins Schema passt.» Heute hat das Wort «umstritten» Hochkonjunktur in den Medien. Es ist die Warnleuchte im Meinungskorridor: Achtung, meiden Sie das Umstrittene! Sei es Mensch oder Sache, als «umstritten» bezeichnet, ist’s suspekt, bekommt ein Hautgout, ein «Gschmäckle».
Was (und wer) «nicht ins Schema passt», wird von Journali ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.