Der grösste Kakaoverarbeiter der Welt, das Schweizer Unternehmen Barry Callebaut, und mit ihm andere Schokoladenproduzenten werden in Europa gerne kritisiert. Das gilt besonders für Deutschland. Am 15. Mai wusste Johannes Ritter in der FAZ von «Kakao aus Kinderhand» zu berichten. Am 20. Mai fragte Isabel Pfaff in der Süddeutschen Zeitung: «Wie viel Kinderarbeit steckt in dieser Schokolade?»
Beide, Ritter und Pfaff, sind in der Schweiz stationiert. Über die Verhältnisse in Afrika scheinen sie wenig bis nichts zu wissen. Pfaff, deren Text auch in den Tamedia-Zeitungen erschienen ist, hat sich immerhin die Mühe gemacht, einen Kurztrip nach Westafrika zu unternehmen. Trotzd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.