Das Medienunternehmen Correctiv, dessen Veröffentlichung über einen angeblichen Abschiebungs-Geheimplan der AfD in Deutschland eine gewaltige politisch--mediale Welle auslöste, sieht sich als Dienstleister für die Demokratie. Das Motto der Plattform mit Gemeinnützigkeitsstatus lautet: «Recherchen für die Gesellschaft». Ihre selbsterklärte Vision: «Eine Gesellschaft, die immun ist gegen Desinformation».
Anders als viele private Medien in Deutschland verfügt Correctiv, gegründet 2014, über eine gutgefüllte Kasse, in die sowohl staatliche als auch Stiftungsgelder fliessen. Die Überweisung aus dem Topf «zur strukturellen Stärkung des Journalismus» der deutschen Staatsminister ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.