Taschkent
Ein Nachmittag im Taschkenter Stadtteil Yunusabad: aneinandergereihte einstöckige Häuser, Limousinen der Mittelklasse am Strassenrand. Niemand käme auf die Idee, hier könnte der reichste Mann des Landes wohnen. Eine orientalisch verzierte Doppeltür öffnet den Weg in einen begrünten Innenhof, eine abgeschiedene Welt. Zum Hausherrn geht es durch weitere Türen, in einen weiteren Innenhof, ähnlich dem Atrium römischer Villen. Ein niedriger Tisch, darauf Trockenfrüchte und Mandeln, zu vier Seiten üppig gepolsterte Sessel. Ein Bediensteter giesst Tee in henkellose Tassen.
Der reichste Mann des Landes trägt ein verwaschenes Ralph-Lauren-Polo über dem schwer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.