Zermatt
Während öffentlich bestallte Professoren, etatistische Politiker und fanatisierte Aktivisten (Letze Generation) untentwegt von einer angeblich drohenden Klimakatastrophe reden, die nur durch unbarmherziges Eingreifen einer globalen Umweltbehörde noch zu verhindern sei, wirkt ein privatwirtschaftliches Projekt in den abgeschiedenen Walliser Alpen richtiggehend subversiv: eine Weltcup-Abfahrt am Matterhorn mit Start oberhalb von Zermatt auf 3800 Metern über Meer und Ziel im italienischen Cervinia auf 2800 Metern. Ein völkerverbindendes Spektakel der Lebensfreude: Die Alpenperle Zermatt trotzt dem grün-morbiden Zeitgeist.
Rache der Natur?
Die Premiere – z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.