Präsident Joe Biden erntet für seinen Schuldenerlass für Studenten nicht den erhofften Zuspruch. Eine neue Umfrage des Harvard Institute of Politics zeigt, dass die Zufriedenheit mit seiner Amtsführung bei unter Dreissigjährigen auf 35 Prozent gesunken ist. Eine weitere Umfrage, letzte Woche vom Emerson College veröffentlicht, zeigt: Die Mehrheit der Millennials würde lieber Donald Trump zu einer Silvesterparty zu sich nach Hause einladen, als das Jahr 2024 mit Opa Joe einzuläuten, vorausgesetzt, er könnte so lange wach bleiben.
In einem weiteren Versuch, die rekordverdächtige Zahl junger Wähler zu inspirieren, die sich 2020 für das Biden-Harris-Ticket entschieden haben, hat d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Hat die USA niemanden besseres zu bieten? Z.Bsp. Tulsi Gabbard? Der politische Balztanz zweier Homo Erektus, mit und ohne, zeigt nur die Geringschätzung der Wähler durch das Establishment. Demokratie scheint eine Farce zu sein.
Das mit den beiden Parteien in den USA ist eine Schaufensterdemokratie
Auf keinen fall mit Biden, ich verstehe diesen Mann nicht mer, für mich „nuschelt“er nur noch.Vieleicht versteht der Zelensky deswegen ihn nicht.
Man kann nur hoffen, dass Trump wieder zurückkommt, vielleicht gelingt es ihm einen dritten Weltkrieg zu verhindern.
Auch ich als nicht mehr ganz so junger Jungspund würde für eine Einladung von Biden ein mindestens Fünfstelliges Schmerzensgeld fordern!
Nicht von mir. Nur zum Weitergeben. Was ist der Unterschied zwischen Biden und Scholz? Dem Biden glaubt man, dass er sehr vergesslich ist.