Eigentlich sollte die Frischvermählte lediglich den Gatten nach New York begleiten, wo der einen Studiotermin mit Stan Getz zu absolvieren hatte. Und da seine Frau Astrud über eine zwar kleine, aber hübsche Singstimme verfügte und ausserdem polyglott begabt war – sie sprach neben Portugiesisch noch sechs andere Sprachen – schlug João Gilberto die Gefährtin für die englischen Parts von Antônio Carlos Jobims laszivem «A Garota de Ipanema» vor – die Single würde sich so besser in Amerika verkaufen. Das Ergebnis der Übung war verblüffend: «The Girl from Ipanema» geriet zum Megaseller, machte die Bossa nova mit einem Schlag weltweit populär und wurde 1965 mit den Gramm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.