Der Bierkonsum in der Schweiz ist seit längerem sinkend. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 war der Pro-Kopf-Konsum aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen sogar unterdurchschnittlich tief, ehe er letztes Jahr auf 53,5 Liter anstieg. Das sind sieben Liter weniger also noch 1996 – und um ein Vielfaches weniger als in Tschechien, wo pro Jahr eine Rekordmenge von 184 Litern auf jede Einwohnerin und jeden Einwohner kommt.
Bis vor kurzem war der Marktanteil von alkoholfreiem Bier, obschon wachsend, vernachlässigbar. Das Sortiment war lange Zeit überschaubar, die Qualität eher zweifelhaft, denn die Rezepte waren schlicht nicht gut genug. Zudem galt alkoholfreies Bier als unsexy und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.