Die Wahlen vom 22. Oktober werden zum Richtungsentscheid, welche Art von Mobilität in Zukunft unser Land prägen soll. Votieren die Wähler mehrheitlich für Rot-Grün, oder wählt die Schweiz bürgerlich? Erstere stehen immer mehr für eine Politik des Stillstands und der Opposition gegen jedweden Infrastrukturausbau für die individuelle Mobilität. Letztere stehen dagegen mehr für Fortschritt und Bewegung, was unser Land – über die Verkehrspolitik hinaus – wieder dringend braucht. Denn neben dem politischen Reformstau nimmt auch der Stillstand auf den Strassen rapide zu. Fast 40 000 Staustunden lang bewegte sich im vergangenen Jahr nichts mehr. Die volkswirtschaftlichen Koste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.