Die Schweiz braucht mehr Energie, mehr Strom, möglichst rasch. Das Land hat grosse Energieunternehmen, die viel leisten können, nur stellt sich die Frage, ob diese für eine möglichst gute Versorgung optimal aufgestellt sind. Sie haben sich ins Ausland ausgebreitet, was Inlandkunden nicht allzu viel bringt. Zudem gibt es vor allem an ausländischen Märkten seit einiger Zeit enorme Preisschwankungen für Erdöl, Gas, Elektrizität und anderes, welche die Schweizer Energieunternehmen wie Alpiq oder Axpo aus dem Tritt bringen können.
Als Alpiq vor Weihnachten Liquiditätsprobleme hatte, fragte die Führung beim Staat an, fand dann jedoch eine andere Lösung. Axpo kam nicht an d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.