Auf seinem Gebiet ist Baptiste Loiseau so etwas wie ein Hohepriester. Als maître de chai (zu Deutsch in etwa Kellermeister) von Rémy Martin und des dazugehörigen Spitzenhauses Louis XIII zeichnet er für eines der besten und auch teuersten Destillate verantwortlich, die die Region hervorbringt, nämlich den «Louis XIII» – eine Reminiszenz an den Monarchen, der dem Cognac im 17. Jahrhundert seinen geschützten Status verlieh.
Vor nunmehr acht Jahren wurde Loiseau im Alter von 33 Lenzen zum jüngsten maître de chai in der fast fünf Jahrhunderte alten Geschichte der strikt regulierten Cognac-Produktion berufen. Wir treffen den Önologen und Agronomen im Centre d’Elaborati ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.