Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Frau Bleisch ist die einzige bei der ich noch „Sternstunde Philosophie“ anschaue. Doch mir fehlt, wie auch in diesem Artikel, jeweils: „Meh Dräck“, ganz im Sinne von Chris von Rohr.
Die Frau ist einfach genial und unglaublich sympathisch!
Wie recht sie doch hat! Wann sehen wir eine Sterntunde mit dem Thema „Verlust der Menschlichkeit - Weshalb wurden Ungeimpfte während Corona wie Dreck behandelt“?
Ein Flüchtling, der eben nicht flüchtet, sondern alles daran setzt, die Dinge, die ihn zur Flucht bewegen könnten zu ändern, auch und gerade im Interesse seiner Liebsten, dieser Flüchtling hat Anerkennung verdient! Nicht der, welcher vor den Problemen davon rennt!
Frau Bleisch + Ihr Gegenüber.... Ihren philosophischen Gedankenaustausch finde ich jeweils wunderbar + kann garnicht genug davon bekommen!
Man merkt auch, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen + sich gerne auf Sie einlassen.
Auch einer der Posten in der SRG, die man leicht einsparen könnte.
Sehe ich gerade umgekehrt: Eine der wenigen Funktionen/Personen beim Fernsehen SRF, die man NICHT einsparen sollte.
Sehe ich auch so.
Ich finde Barbara Bleisch eine höchst kompetente, eloquente und interessante Philosophin und Frau. Bin sicher auch nicht immer derselben Meinung wie sie, aber das ist ja weder nötig noch wichtig. Sondern gerade gut so.
Frau Bleisch, Philosoph kann man nicht werden durch Bildung, Philosoph ist man oder ist es nicht, von Anfang des Lebens an.
Weshalb sagen Sie das Frau Bleisch?
Ich denke, aus Bewunderung für Frau Bleisch. Sie ist wirklich die geborene Philosophin meine auch ich.
p.