Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, Phosphor: Enceladus.
Bild: RICHARD BIZLEY / KEYSTONE
Forschung
Bewohnbare Welt beim Saturn gefunden
Die Mission hiess «Cassini», benannt nach der berühmten Astronomen-Dynastie, die Giovanni Domenico Cassini (1625–1712) begründete. Jahrhunderte später schickte die Nasa eine Raumsonde ins All, die zwischen 2004 und 2017 Informationen in der Saturn-Umlaufbahn sammelte. Dort kam «Cassini» in Berührung mit Substanzen des Minimondes Enceladus. Unter seiner Oberfläche beherbergt dieser in fast fünfzig Kilometern Tiefe einen salzhaltigen Ozean.
Das Meer produzierte Fontänen, die Eiskörner in Überschallgeschwindigkeit durch die Risse in der Enceladus-Eiskruste schleuderten. Die Forscher untersuchten die Partikel und fanden Spektakuläres. Das Eis enthielt fünf wichtige B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.