Am 11. März 2022 – der russische Einmarsch war zwei Wochen alt – erschien auf der Website des Congressional Research Service, des Think-Tanks des US-Parlaments, ein vermeintlich argloses Dokument. Es beschäftigte sich mit den Bemühungen Washingtons um die Eindämmung der Gefahren, die von Biowaffenlabors in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion ausgingen. Selbstlos hätten die USA zahlreiche dieser Forschungsstätten seit den späten 90er Jahren übernommen, um deren Sicherheit zu garantieren.
Doch das Dokument hatte es in sich. Zum ersten Mal gestanden die USA indirekt ein, dass sie sich damit die Möglichkeit erwirkt hatten, sowjetische Forschungen an biologischen Waffen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.