Autos aus dem europäischen Ausland direkt in die Schweiz zu importieren, ist ein lukratives Geschäft. In manchen Fällen ist es sogar etwas zu lukrativ. Recherchen der Weltwoche legen den Verdacht nahe, dass es dabei zu Unregelmässigkeiten kommt, die nicht nur einen fairen Wettbewerb behindern, sondern auch die CO2-Emissionen verfälschen. Das ist insbesondere deshalb relevant, weil in der Schweiz wie in der EU sogenannte CO2-Emissionsvorschriften für Neufahrzeuge gelten. Verfehlt die Flotte eines Importeurs die Zielvorgaben, muss er Sanktionen zahlen.
Nun gibt es aber Hinweise darauf, dass bei direktimportierten Autos geschummelt wird. Sie werden sowohl im Ausland zum europ� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Behinderte und nutzlose Gesetze werden offensichtlich zum Vorteil des Direktimports und des Käufers genutzt!