I n Diskussionen über Fachkräftemangel denkt man selten daran, dass vielleicht irgendwo ein grosser Magnet steht, der die Arbeitnehmer an sich zieht wie Eisenteile und diese von den Firmen fernhält, die verzweifelt nach Leuten suchen. Dieser Magnet existiert, er heisst öffentliche Verwaltung. Es sind die Apparate von Bund, Kantonen und Gemeinden, die Angestellte magisch anziehen.
Das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern hat vor einigen Tagen eine Studie vorgestellt, in der die Lohndifferenzen zwischen Staat und Privatsektor genauer untersucht werden. Der erste grobe Befund: Der durchschnittliche Jahreslohn für eine Vollzeitstelle ist be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.