Peking
Viele Jahrzehnte haben sie gut so gelebt. Doch nun stellen die Europäer erschrocken fest, worauf ihr Wohlstand basiert: Sie kaufen preiswertes Öl und Gas im autoritären Russland oder in den autoritären Golfstaaten, stellen damit Autos und andere Hightech-Produkte für das autoritäre China her, um mit den Gewinnen Flip-Flops oder Smartphones made in China zu kaufen.
Putins Annexionskrieg machte sichtbar, dass der schöne Wohlstand einen hässlichen Preis hat. Die Europäer sollten keine Menschenrechtsverletzungen mehr tolerieren, um den eigenen Wohlstand zu mehren, versprechen Politiker nunmehr. Europa solle sich entkoppeln, vor allem vom mächtigen China.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.