Parteitage sind politische Wetterfahnen. Sie zeigen an, woher der Wind weht – und wohin die Reise geht. Deshalb verdienen sie die Aufmerksamkeit aller politisch Interessierten. Für manche Parteitage gilt das auch grenzübergreifend – für keinen wohl mehr als den der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Die KPCh (Mitgliederzahl: gut 96 Millionen) bestimmt seit bald einem Dreivierteljahrhundert die Geschicke der nach den USA zweitstärksten Nation der Erde, die mit Macht auf Platz eins vordrängt. Ihre Parteitage finden nur alle fünf Jahre statt, was die dort getroffenen Beschlüsse umso bedeutsamer macht.
Dennoch ist das Treffen im öffentlichen Diskurs der westlichen Län ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.