Als Daniel Ellsberg 1971 einen geheimen Bericht der US-Regierung über die Vietnam-Taskforce des Verteidigungsministeriums an die New York Times (NYT) weitergab, wurde er zum bekanntesten Whistleblower der amerikanischen Geschichte. Die «Pentagon Papers» entlarvten die Lügen der Regierung, «nicht nur gegenüber der Öffentlichkeit, sondern auch gegenüber dem Kongress».
Obwohl die «Pentagon Papers» für Lyndon B. Johnson und seinen Vorgänger, John F. Kennedy (JFK), weitgehend peinlich waren, war es Präsident Richard Nixon, der zum Sündenbock werden sollte. Abgesehen davon, dass er Ellsberg nach dem Spionagegesetz von 1917 anklagen liess (ein Verfahren, das wegen Amtsmis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.