Der Präraffaelit Henry Holiday gehört zu den grossen Künstlern des 19. Jahrhunderts. Seine vielleicht bekannteste Arbeit ist das Gemälde «Dante und Beatrice» von 1883. Es zeigt eine Szene aus dem Florenz des 13. Jahrhunderts. Der Dichter Dante Alighieri schwärmt für Beatrice Portinari, will dies aber verbergen und gibt vor, sich für andere Frauen zu interessieren. Beatrice hat davon gehört. Als sich die beiden in der Stadt begegnen, würdigt sie den entflammten Dante keines Blickes. Stattdessen geht sie an der Seite ihrer Freundin Monna Vanna unbeirrt geradeaus, gefolgt von einer Dienerin. Holiday hat die Szene, die auf Dantes Jugendwerk «Vita nova» beruht, meisterhaft eing ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.