Bern
Linke Aktionen, ohne dass der 25-jährige Dimitri Rougy seine Finger im Spiel hat, sind selten geworden. Bekannt wurde der Interlakner vor fünf Jahren, als er mit der Schriftstellerin Sibylle Berg ein Komitee gegen Versicherungsdetektive in Stellung brachte. Mit Schlagwörtern wie «Schlüssellochparagraf» und «Schnüffler-Gesetz» legte er eine Kampagne hin, die sogar in der SP für Unbehagen sorgte – seiner eigenen Partei, der er im Alter von dreizehn Jahren beigetreten war.
Während der Pandemie fungierte Rougy als Sprachrohr der Voix Civique. Die Gruppe bekämpfte jeden Öffnungsschritt resolut. Auch im Fall des wohl bekanntesten Schweizer Häftlings, Brian Ke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.