Moskau
I m russischen Establishment, wie man die politökonomische Machtelite auch im Neurussischen nennt, nimmt sich Herman Gref als eine der erfrischendsten Figuren aus. Und sieht man sich an, wie der heute 58-jährige Chef der landesweit grössten und staatlichen Bank Sberbank in seiner fast dreissigjährigen Karriere agiert hat, muss man sagen, dass er tatsächlich ständig Frischluft in die stickige Atmosphäre der von Sowjetgeist durchwirkten Schaltstellen des Landes zuzuführen versucht hat.
Ungehörte Warnungen
Man wisse eigentlich sehr genau, was zu tun sei, um Land und Wirtschaft auf Vordermann zu bringen, sagte er vor zehn Jahren einmal im Gespräch mit dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ziemlich spekulativ. Früher gab's die Bonn - Bons in der Karikatur in den Mund geschoben.
Wenn's denn wirklich so dick ist,
dann ist der Bremsfallschirm am Schleudersitz bereits wirksam.