Berlin
Zu den grössten Herausforderungen unserer Zeit gehört das Ertragen von Dummheit. Nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) in der ARD-Sendung «Maischberger» mit etwas hilflosem Gestammel eine drohende Insolvenz-Welle als eine Art harmloser Betriebsferien dargestellt hatte, twitterte eine gewisse «Anna Luisa Dörben-Bottstock»: «Der Hass gegen unseren Robert Habeck überschlägt sich. Maischberger wusste sehr wohl, dass Habeck keine wirtschaftliche Ausbildung hat und hätte diese diskriminierende Frage nicht stellen dürfen!» (angereichert mit Brechreiz-Smileys).
Dass Parteigängertum inzwischen so weit geht, die Forderung nach einem Mindes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Anna Luisa Dörben-Bottstock" ist ziemlich offensichtlich ein Satireaccount.
Ein Wirtschaftsminister, der da glaubt, man könne Atomkraftwerke, so wie zu Hause eine Küchen Maschine mit Knopfdruck hoch und runter fahren, ist nicht nur für den Posten untauglich, sondern hatte wahrscheinlich auch in der kleinen Physik, ein ungenügend erreicht. Das ist das gleiche Klientel, dass in der DDR 40 Jahre lang die Wirtschaft in den Ruin gesteuert hat. Ich glaube, heute ist es noch viel schlimmer, weil Posten nach Wissen vergeben werden sollten, und nicht das Parteibuch.
Es liegt am System, dass Nieten und Dilettanten in so hohe politische Ämter gespült werden, das heisst, dass das System geändert, reformiert werden muss, mithin die allgegenwärtige Macht der Parteien gebrochen werden.
Da keiner der Damen, Herren und Diversen freiwillig auf seine Pfründe verzichtet, ist mit erheblichem Widerstand zu rechnen. Aber es gibt sicherlich Mittel, demokratische und weniger demokratische, damit umzugehen.
Ich stimme Ihnen zu.
Wen es interessiert, mal im Internet nach "Ineptokratie" suchen. Da wird in 3 Sätzen erklärt, was es mit unserem "System"auf sich hat. Und das ist nicht nur in Deutschland der Fall ! 🙂