Picasso – El Greco: Kunstmuseum Basel. Bis 25. September. Katalog: Hatje Cantz. 192 S., Fr. 38.–
Was wäre gewesen, wenn El Greco in seiner Heimat geblieben wäre? Oder wenigstens in Italien, wohin es den auf Kreta geborenen und zum Ikonenmaler ausgebildeten Künstler wenig später zog? In Venedig hatten ihn unter anderen Tizian und Tintoretto beeindruckt, später machte sich Domenikos Theotokopoulos (1541–1614) einen Namen in Rom.
Mit 35 hatte er schon viel geleistet und sich als innovativer Künstler bewiesen, doch zog es ihn weiter nach Spanien, wo er sich in Toledo niederliess, der Stadt, die bis heute mit seinem Namen verbunden ist. Wäre er der grosse, individue ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.