In Deutschland demonstrieren die Bauern gegen eine Verschlechterung ihrer Subventions- und Geschäftsbedingungen. Sie suchen den Politikern und der Öffentlichkeit ihre Anliegen darzulegen, indem sie sich ihnen entgegenstellen, sich aufdrängen, andern Räume und Wege blockieren.
Es ist das Gegenteil des gegenseitigen Tausches, der sonst die Grundlage fürs Wirtschaften, für gegenseitiges Verständnis und für Erfolg ist. Damit ist das Risiko verbunden, dass allzu aggressive Demonstranten ihre Botschaften nicht wie beabsichtigt an die gewünschte Adresse bringen könnten, sondern Ärger, Widerstand erzeugen.
Das würde heissen, dass die demonstrierenden Bauern in Deutschla ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nach der eigenen Energieversorgung soll nun die eigene Nahrungsmittelversorgung zerstört werden. Alles mit Hilfe des CO2-Märchens
Es geht nur am Rande um Subventionen, es geht um die Nahrungsmittelproduktion und den Angriff auf diejenigen, die diese sicherstellen. Zur selben Zeit ramisieren die ganz Mächtigen Ländereien zusammen und werden still und heimlich zu den grössten Landbesitzern.
Für das Landgrabing in der Ukraine durch die Konzerne, wie Monsanto, Cargill usw. ist der korrupte Schauspieler in Kiew der Steibügelhalter und BR Cassis macht sich mitschuldig, wenn er ihm noch den roten Tepich ausrollt!
Hinweis: Indubio Folge 311 – Mit statt über Bauern reden
Mitten in den Bauerprotesten in Deutschland spricht Gerd Buurmann mit zwei Bauern, die in den Protesten aktiv sind. Zugeschaltet sind der Landwirt und Schweißtechniker Bernd Achgelis, sowie der Landwirt und Sprecher der Initiative „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.", Anthony Lee.
https://www.achgut.com/artikel/indubio_folge_311_14_01_2024_mit_statt_ueber_bauern_reden
Die Bauern, auch bei uns, erhalten diese Zahlungen nur um Wettbewerbsfähig zu bleiben was die Politik an Marktöffnung zugelassen hat.
Das Wort "Subventionen" ist für Agrardiesel fehl am Platz.
Die Nichtbesteuerung einer Sache ist nicht per se eine Subvention. Katzenhalter werden ja nicht als Subventionsbezüger betitelt, nur weil Hundehalter die Hundesteuer bezahlen müssen.
Zudem wird Agrardiesel nicht auf Straßen verbraucht, das Fahrzeug belastet die Straßen dann nicht, und somit entfällt gemäss Verursacherprinzip die Schuld, zum Unterhalt der Straße beizutragen.
Mit dem "Bauernsterben" ist kein Quadratmeter Land der Lebensmittelproduktion entzogen worden. Das Land verschwindet unter Häusern und Strassen. Ich kenne nur Betriebe, die das Land der eingegangenen Bauernhöfe pachten. Sie haben grössere und bessere Anlagen; haben weit über 50 Kühe verglichen mit früher bis zu 20. Sie arbeiten effizienter, was gut für die Konsumenten ist. Auch die Verwaltung und der Umweltschutz sind besser geworden. Leider haben auch die Bürokraten sich exponentiell vermehrt.