Anzeige
Weltwoche logo
Bild: ALVARO BARRIENTOS / KEYSTONE

Oskar Lafontaine

Die Deutschen und ihre Staatsräson

Europa muss sich selbst behaupten und als Mittler zwischen den USA, China und Russland zum Weltfrieden beitragen.

14 147 2
04.10.2024
Unter der Überschrift «Ein Triumph, von dem Putin kaum zu träumen wagte» veröffentlichte der Historiker Heinrich August Winkler im Spiegel einen Aufsatz, in welchem er CDU und SPD ermahnte, sich nicht auf die Forderung des Bündnisses Sahr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

14 Kommentare zu “Die Deutschen und ihre Staatsräson”

  • doppelmueller sagt:

    Tatsächlich wäre es für Deutschland dringend notwendig, die Westbindung und NATO-Mitgliedschaft neu zu überdenken und sich mit den Chancen zu beschäftigen, die sich einem nach Schweizer Vorbild neutralen Deutschland böten. Doch leider ist der Winkler-Beitrag im Spiegel nur banale NATO-Propaganda, um den sinnlosen Krieg in der Ukraine noch weiter zu verlängern.

    3
    0
  • freigeist sagt:

    Volle Zustimmung! Was den wirtschaftlichen Teil angeht, so ist Deutschland als nicht verbündetes Land in der Tat der grosse Verlierer des Ukraine Krieg. Seit auf günstige Energie verzichtet, und diese sicherhaltshalber auch noch weggesprengt wurde, geht der Abbau von Industrie-Standorten los. Militärisch könnte sich das Blatt wenden wenn Trump Präsident wird. Trump will den Ukraine Krieg beenden wollte seinerzeit bereits US-Truppen aus D abziehen.

    3
    0
  • cui bono sagt:

    Mal wieder ein sehr lesenswerter Beitrag von Lafontaine. Die unterschiedlichen Interessen Europas und der USA nicht zu erkennen, ist in der Tat ein Grundfehler in Winklers Ansatz. Wie die Führungsnation des "Wertewestens" tickt, zeigen die Zitate von Jimmy Carter sehr eindrücklich. Der Hinweis auf die Doktrin von George Friedman, nach der jede Kooperation zwischen Deutschland und Russland zu unterbinden ist, sollte für deutsche Transatlantiker eigentlich ein Augenöffner sein.

    8
    0
  • herby51 sagt:

    Europa und Weltfrieden???? Dann muss zuerst die Nato und die EU abgeschaft werden.Wir haben auch noch zuviele US Trittbrettfahrer in der Politik,wer weiss warum!

    6
    0
  • Mumuggeli sagt:

    Gibt es Europa noch?

    3
    0
  • piet sagt:

    Solange Europa von den USA militärisch derart abhängig ist, kann es nicht den Mittler zwischen ihnen, Russland & China spielen! Die Europäische Union braucht ihr eigenes Militärbündnis, angeführt von Frankreich, das mit der Force de Frappe als einziger Staat über Atomwaffen verfügt! Atomwaffen muss man nicht mögen, aber für eine umfassende Verteidigung geht es nicht ohne! Ich hoffe, es gelingt dem BSW, neue US-Raketen in Deutschland zu verhindern! Die würden uns exklusiv zur Zielscheibe machen!

    4
    0
  • ZEidgenosse sagt:

    Welcher Staatschef sollte denn die Grösse besitzen, um die selbständigen 'Demokratien' so zu transformieren dass dieses 'Selbstbewusstsein' entsteht? - Ist das nicht der gleiche Grössenwahn, den wir an den Amis bemängeln? - Unsere Politiker sind mehrheitlich korrupt und arbeiten ausschliesslich in die eigene Tasche.

    1
    0
    • Fin sagt:

      Bidens Besuch in D. Dankbaren Inder empfangen den britischen König? Widerlich genug, dass der senile J.B. sich selbst eingeladen hat. Frühere Kanzler hätten das noch bemerkt, und eilig einen Staatsbesuch in Timbuktu arrangiert. Klar, das kann man von Olaf Scholz nicht erwarten. Der wäre vermutlich sogar bereit, sich auf dem Bauche kriechend zu nähern, selbst wenn das Objekt seiner Unterwürfigkeit das entweder nicht mehr wahrnähme oder ohnehin in wenigen Minuten vergessen hätte.

      0
      0
  • heinzrigo2 sagt:

    Und dieser Frieden wird mit Voraussicht begonnen. Wir brauchen eigene Energie, eigene IT-Lösungen, eigene Satellitenprogramme, Handelsbeziehungen zu allen Teilen und eine Verfasstheit im Recht unabhängig von Stimmungsmachen und Ideologien.

    20
    0
  • okamiT sagt:

    Oskar Lafontaine an Stelle von Steinmeier

    22
    0
  • Chrüütlibuur sagt:

    Europa muss gar nichts. Besonders die Schweiz muss nichts. Hören Sie mit dem Ziellosen Idealismus auf. Und nein. Wir haben auch keine moralische Verpflichtung. Wer kommt auf solch einen Blödsinn? Kognitiv verhindert sind die, welche solchen sozialistischen Verbal- Diarröh auch noch glauben. Nur weil Eliten auf dem WEF in Davos ihre eigenen Landsleute hungern lassen, sollte die Schweiz eine moralische Verpflichtung haben? Sapere aude.

    5
    4
  • ZEidgenosse sagt:

    Ja Herr Lafontaine, sie schreiben es richtig: müsste. Dafür bräuchte es Rückgrat.
    Daran mangelt es, nicht nur in Deutschland.

    4
    0
  • Chien - ning sagt:

    Die Ablehnung der Stationierung wäre nichts dauerhaftes. Die nächste Regierung würde das nachholen. Eine Koalition von BSW oder AfD als Juniorpartner mit den Alt-Parteien endet üblicherweise grausam. Da wird nicht mit fairen Mitteln gespielt. Die USA kontrollieren sämtliche Kommunikationskanäle, stecken den Geheimdiensten Informationen zu und die Medienmacht übernimmt dann öffentliche Hinrichtung. Die jeweilige Alt-Partei müsste einen großen Schritt gehen. NATO-Austritt oder so etwas.

    25
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.