Sarah Kirsch: Ich will nicht mehr höflich sein. Tagebuch aus der Wendezeit. Edition Eichthal. 264 S., Fr. 35.90
«Sturm Stärke 9». So beginnt der Eintrag vom 9. November 1989 im Tagebuch der Schriftstellerin Sarah Kirsch (1935–2013). Prophetisch, sollte sich doch am Abend desselben Tages in Berlin die Mauer öffnen.
Die vor allem als Lyrikerin bekanntgewordene Ostdeutsche lebte zu diesem Zeitpunkt bereits seit zwölf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Nachdem sie als Erstunterzeichnerin der Protesterklärung gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 aus der SED und dem Vorstand des Schriftstellerverbands der DDR ausgeschlossen worden war, erhielt Sarah Kirsch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.