Bern
Ich bin genau zwei Strassen neben der Lorraine – dem Berner Quartier, von dem jetzt alle wegen der Sommerposse der «kulturellen Aneignung» reden – aufgewachsen. Unsere Familie lebte sozusagen auf der «guten Seite»: Wir gehörten schon zum Breitenrain-Quartier, genau neben der Kunstgewerbeschule. Beide Quartiere gehören zum Kreis V und eigentlich zusammen. Aber meine Eltern verboten mir, in die Lorraine zu gehen. Dort habe es «Gesindel», und es sei zu gefährlich. Und so fuhr ich jede Woche mit dem Sechs-Liter-Harass auf dem Fahrrad eine Viertelstunde zur Migros beim Breitenrainplatz – dabei hätte ich in zwei Minuten in der Lorraine mein Familien-Ämtli erfülle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.