Seit meiner frühen Jugend ein Sport- und Fussballmuffel, bin ich an der Fussballweltmeisterschaft in Katar genauso interessiert wie an der Vierschanzentournee oder anderen sportlichen Grossereignissen – nämlich gar nicht. Kommt Sport im Fernsehen, schalte ich um oder drücke den Ausknopf.
Aber ich weiss sehr wohl, dass sportliche Wettbewerbe seit der Antike Millionen Menschen faszinieren und dass das gemeinsame Erlebnis dieser Faszination immer wieder die Grenzen sprengen kann, die sonst durch Bildung, Gesellschaftsschicht, Nation, Religion und Politik gezogen werden. Das hält natürlich nicht an. Die Euphorie der Olympischen Spiele 1936 in Berlin hinderte Hitler nicht daran ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.