Bern
Die Meldung war den Medien höchstens eine Randnotiz wert. Verständlich, denn in Deutschland geht punkto Zuwanderung alles seinen geregelten Gang. Die Bevölkerung der stärksten Volkswirtschaft Europas stieg im vergangenen Jahr um 0,1 Prozent oder 82 000 Personen. Ende 2021 lebten im nördlichen Nachbarland 83,2 Millionen Menschen. Der Ausländeranteil erhöhte sich von 12,7 auf 13,1 Prozent.
Was für ein Kontrast zur Schweiz! Obwohl 2021 der Zustrom für hiesige Verhältnisse bescheiden war, wuchs die Bevölkerung um 0,8 Prozent, achtmal stärker als in Deutschland. Auch der Ausländeranteil ist mit 25,7 Prozent ungleich höher. Per Ende März lebten 8 753 933 Milli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Die Zuwanderung, die angeblich dem Fachkräftemangel abhelfen soll, ist in Wahrheit dessen Treiber."
Danke für Eure Worte der Vernunft.
Meiner Meinung nach ist das einzige Bevölkerungswachstum, dass wir brauchen in der Schweiz, solches durch hohe Geburtenraten hiesiger Familien. Der Zuwachs scheint kein Ende zu nehmen - um den Wohlstand näherungsweise zu erhalten muss die Schweizer Kultur reanimiert werden, nicht globalisiert.