Null Komma null null zwei Grad – über diese Zahl spricht im Abstimmungskampf zum Klimagesetz, dem «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit» (indirekter Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative), niemand. Dabei ist es die vielleicht wichtigste Zahl, die man zur Volksabstimmung vom 18. Juni kennen sollte. Weniger als 0,002 Grad – das ist der Beitrag der Schweiz zur globalen Erwärmung seit der Industrialisierung. Oder anders und noch etwas präziser formuliert: Im Zeitraum von 1850 bis 2021 haben die Schweiz, ihre Menschen und Tiere das Klima mit dem Ausstoss von Treibhausgasen (CO2, Methan, Lachgas) um knapp zwei Tause ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.