Ihre Geschichte beginnt im 16. Jahrhundert in der Schweiz. Als eine Art Konkurrenzkirche zu den sich etablierenden reformierten Kirchen kamen sie bereits in den 1520er Jahren ins Fadenkreuz des Reformators Huldrych Zwingli und der von ihm angestachelten Obrigkeit. Wie die Katholiken vor ihnen duldeten die Reformatoren Huldrych Zwingli und Jean Calvin keine anderen Kirchen neben ihren neugeschaffenen reformierten Kirchen. Zuerst wurde versucht, die sogenannten Täufer in Disputationen vom einzig wahren und selig machenden Glauben der Reformierten zu überzeugen. Es wurde ihnen erklärt, dass nur eine politische Volkskirche, der alle angehören müssten, die von Gott gewollte Kirche sei. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.